Gemeinschaftsübung

Rund 55 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen der Feuerwehren Mellach, Fernitz, Gnaning und St.Ulrich am Waasen wurden am 13.6. mit Beginn um 17 Uhr zur großen Gemeinschaftsübung in den Bergmichlweg nach Enzersdorf alarmiert. Übungsannahme war ein Traktorbrand bei Forstarbeiten infolge eines technischen Defekts, welcher sich aufgrund trockener Witterungsverhältnisse zu einem Waldrandbrand ausbreitete

In diesem Szenario wurde die Vorgangsweise bei einem hangaufwärts brennenden Bodenfeuer mit ca. 120 Meter Feuerfront und weit entferntem Löschwasserzugang trainiert. Nach ablöschen des Fahrzeugbrandes und Sicherung der landwirtschaftlichen Gebäude wurde von den nachrückenden Wehren eine Löschwasserförderung über lange Wegstrecken –  rund 800 Meter Schlauchlänge über 45 Höhenmeter eingerichtet. Da die geplante Löschwasserentnahme aus dem Jakobsbach aufgrund zu geringem Wasserstandes nicht möglich war, wurde eine Zubringleitung vom nächsten Hydranten aus der Enzelsdorferstraße gelegt und das Löschwasser im Relaisbetrieb mit vier Tragkraftspritzen zur Einsatzstelle befördert, wo der angenommene Waldbrand dann von zwei Flanken aus unter Einsatz mehrerer C-Strahlrohre rasch eingedämmt werden konnte.

Bei der Nachbesprechung vor Ort wurden sowohl alternative einsatztaktische Vorgangsweisen, wie auch die Verwendung der App „Wasserkarte.info“ als Planungs- und Berechnungstool für die Löschwasserversorgung besprochen.

Im Anschluss an die arbeitsreiche Übung durfte auch die Kameradschaftsplege nicht zu kurz kommen und so wurde der Übungstag beim gemeinsamen Grillen im Feuerwehrhaus Mellach abgeschlossen. Ein großes Dankeschön gilt den benachbarten Feuerwehren und allen Teilnehmer:innen für ihren Einsatz.